Montageflug
Ihr Montageflug per Helikopter
Ein mögliches Szenario für Ihren Montageflug
Auf einer Anhöhe ist neben zwei Windkrafträdern ein Stromschaltkasten sowie die dazugehörige Schalteinheit aufgrund neuester technischer Entwicklungen auszutauschen. Nach dem Bau der Windkrafträder hat das Land NRW den umliegenden Bereich zum Naturschutzgebiet erklärt. Ein Transport ist wegen einer fehlenden Zufahrt für LKW nicht möglich. Die Installation per Kran kann ausgeschlossen werden.

So oder so ähnlich könnte Ihr Anforderungsprofil für eine Lastenfluganfrage aussehen. Zunächst prüfen wir anhand Ihrer Angaben, ob der Einsatz mit einem Hubschrauber technisch durchführbar ist. Im weiteren Verlauf können wir Ihnen ein erstes Preisangebot unterbreiten. Meist stellt sich heraus, dass der Helikoptereinsatz wirtschaftlicher ist als ein Kranaufbau.
Vorteile auf einen Blick:
- keine Kranmontage
- keine aufwendigen Kranmontageplanungen sowie Genehmigungsverfahren
- schnellere Abwicklung per Helikopter am Tag des Lastenfluges
- keine Beeinträchtigungen durch Straßensperrung
- teilweise wirtschaftlicher als Kranmontage
Mögliche Teile für Lastenflüge sind Dach.- sowie Gerüstbauteile, Stahlkonstruktionen sowie Masten und Antennen. Klimaanlagen, Schalldämpfer und Richtfunkanlagen. Schaltschränke, Fertigbetonteile und Baumaterial u.v.m.
Alles aus erster Hand
Ihre Last ist unser Geschäft seit über 25 Jahren. Rufen Sie uns an und erhalten Sie ein Angebot zu Ihrem Hubschraubertransport aus erster Hand.
Ihr Ansprechpartner ist:
Benjamin Dannenberg:
Telefon: 0 55 02 - 99 83 96
Mobil: 0172 - 56 77 75 6
E-Mail: info@lastenflug.de